from:

FAVORITE
ASKED
QUESTIONS

WOOOM steht für Work und Room. Die Produktfamilie bringt Wohnlichkeit und Komfort ins Büro und schafft einen zusätzlichen Raum für Entspannung. 

Jörg Bernauer | Designer & Art Director

Aus welchem Material besteht der WOOOM Sessel?
Mehr anzeigen
  • Aus Formvlies (auch PET-Filz genannt), d.h. Polyesterfasern sowie aus recycelten Bicomponentenfasern.
  • Diese können einen Anteil von 60 % Bottle Flakes, die aus geschredderten PET-Flaschen generiert werden, enthalten.
  • Bei WOOOM stammen die Bottle Flakes zu 100 % aus Europa.
  • Die Flakes werden bei Temperaturen von etwa 280 °C geschmolzen und dann direkt zu Polyesterfasern weiterverarbeitet
Wie kommt dann die Form in den Vlies?
Mehr anzeigen
  • Zuerst wird die Formvlies-Matte grob zugeschnitten und dann im Industrieofen bei 200° C 20 Minuten lang erhitzt.
  • Danach wird das Material in einer Presse mittels Negativform des gewünschten Endproduktes unter hohem Druck verdichtet, abgekühlt und ausgehärtet, bis es die endgültige Form behält.
  • Der Feinschliff erfolgt dann in einer CNC-gesteuerten Wasserstrahlschneidanlage, bevor überschüssige Filzreste entfernt werden und so eine formschöne Kontur entsteht.
Wie kann das Formvlies des WOOOM Sessels gereinigt werden?
Mehr anzeigen

Das Formvlies von WOOOM ist nicht nur bequem, sondern auch ausgesprochen pflegeleicht. Hier ein paar Pflege-Empfehlungen:

  • Regelmäßig mit angepasster Saugleistung absaugen (Modus Textilien/Vorhänge).
  • Verschmutzungen am besten sofort behandeln.
  • Flüssigkeiten sofort aufnehmen – durch abtupfen mit saugfähigen Medien.
  • Angetrocknete Verschmutzungen mit einer weichen Bürste ausbürsten, um eine Oberflächenbeschädigung zu vermeiden.
  • Handelsüblichen Trockenschaum zur Fleckenreinigung verwenden.
  • Für partielle Verunreinigungen eignet sich auch ein Schmutzradierer.
Mit welchen Geräten kann man WOOOM bedienen?
Mehr anzeigen
  • iOS App
  • iPhone muss Bluetooth und NFC unterstützen
  • Mindestens iOS-Version 11.0
  • Mindestens iPhone7 oder neuere Modelle
  • Android: Freigabe der Standortbestimmung, ab Version 5.0 (empfohlen ab 7.0)
Was tun, wenn der Sessel nicht warm wird?
Mehr anzeigen
  • Kontrollieren, ob der Akku geladen und ganz eingeschoben ist.
  • Alternativ muss das Netzteil angeschlossen sein.
  • Achtung: Das System schaltet sich nur bei Personen über 45 kg durch die Sitzerkennung ein.
  • Stecker und Anschlusskabel auf richtigen Sitz bzw. Beschädigungen kontrollieren.
Was tun, wenn die Verbindung mit dem WOOOM fehlschlägt?
Mehr anzeigen
  • Nach Einschieben des Akkus oder Anschluss des Netzteils vor dem Sitzen ca. 3 Sekunden warten bis das System hochgefahren ist.
  • Wichtig ist, dass das Endgerät über NFC verfügt.
  • Dann Bluetooth und NFC via Smartphone aktivieren.
  • Android-Geräte scannen ständig nach einer NFC-Verbindung, daher zuerst mit dem Android-Gerät über die Armlehne streichen und dann nach der Meldung „NFC-Tag verbunden“, den Button „Jetzt verbinden“ drücken.
  • Das iPhone hingegen scannt nur bei Nutzeraufforderung nach NFC-Verbindungen. Hier zuerst den Button „Jetzt verbinden“ drücken und danach über die Armlehne streichen.
  • Achtung: Beim iPhone befindet sich der NFC-Chip im oberen Bereich des Gerätes (bei der Kamera), bei Samsung-Modellen häufig unterhalb der Kamera.
Was tun, wenn die Verbindung mit dem WOOOM nach positiver NFC-Verbindung fehlschlägt?
Mehr anzeigen
  • Die Spannungsversorgung am WOOOM prüfen und kontrollieren, ob der Akku geladen und ganz eingeschoben ist.
  • Alternativ muss das Netzteil angeschlossen sein.
  • Falls der Stromkreis während der Nutzung unterbrochen wird (Netzteil abgenommen, bzw. Batterie entnommen), für 1-2 Sekunden die Sitzfläche verlassen und danach den Hinweis in der App bestätigen, um den Stuhl wieder zu verbinden. (Sicherheitsmaßnahme zum Schutz gegen Wiederanlauf)
  • Alternativ die Applikation beenden und diese auf dem Endgerät neu starten.
Welche Funktion hat der Anwesenheitsschalter?
Mehr anzeigen
  • WOOOM verfügt über einen Anwesenheitsschalter im Sitz, d.h. die Verbindung zwischen Smartphone und WOOOM kann nur aufgebaut werden, wenn eine Person im Stuhl sitzt.
  • Licht, Massage und Heizung sind nur so lange aktiv, wie jemand im Stuhl sitzt. Ca. 10 Sekunden nach Verlassen des Stuhls werden diese Funktionen automatisch ausgeschaltet und die Verbindung zum Smartphone wird getrennt.
  • Das Laden mittels USB funktioniert unabhängig davon, ob der Stuhl besetzt oder mit einem Handy verbunden ist.
Was tun, wenn man keine Funktionen starten kann?
Mehr anzeigen

Immer zuerst den Hauptschalter pro Funktion betätigen, dieser befindet sich oben rechts am Bildschirmrand.

Wie erkennt man den Akkuladestand?
Mehr anzeigen
  • Für ca. 2 Sekunden auf die Prüftaste drücken, um dann den Akkuladestand anhand der Farbe ablesen: LED Farbe ROT <30 %, GELB 30 – 90 %, GRÜN  >90 %.
Wie lange hält der Akku?
Mehr anzeigen

WOOOM bietet vielfältige Einstellungsmöglichkeiten und das Nutzungsverhalten hat maßgeblichen Einfluss auf den Akkuladestand, hier ein paar Erfahrungswerte:

  • Heizen mit maximaler Leistung: ca. 3,5 Stunden
  • Massage auf höchster Einstellung: ca. 12 Stunden
  • Licht bei voller Helligkeit: ca. 26 Stunden
  • Mix aus Heizen, Massage & Licht: ca. 2,5 Stunden
Wie pflegt man das WOOOM Polster?
Mehr anzeigen

Die Polster-Oberflächen bei Verschmutzung nur feucht (nicht nass!) abwischen oder einfach mit dem Staubsauger absaugen.