Newsletter abonnieren
Wir bringen Ihnen interessante Themen rund um das Thema Büro direkt in Ihren E-Mail-Posteingang.
Jetzt registierenNeue Arbeitsmodelle benötigen neue Raumkonzepte, die Wohlbefinden und Motivation der Mitarbeiter fördern. Als Spezialist für Sitzmöbel versteht es Klöber, mit innovativen Lösungen einen erfrischenden Beitrag für die Arbeitswelt von morgen zu leisten. Dank langjähriger Expertise, Schulterschluss mit der Wissenschaft, einer offenen Unternehmenskultur sowie nicht zuletzt mit einem Standort, der für die Mitarbeiter eine hohe Lebensqualität bedeutet, gelingt dies immer wieder aufs Neue. Wie etwa mit den neuesten Sitzlösungen von Klöber: Connex2 mit Netzrücken und WOOOM.
Im Jahr 1935 von Margarete Klöber als Gesundheitsstuhlfabrik gegründet, gehört Klöber zu den führenden Bürositzmöbelherstellern Deutschlands. Rund 130 Mitarbeiter sind am Unternehmenssitz Owingen am Bodensee täglich am Klöber-Erfolg beteiligt. Das Portfolio umfasst Sitzlösungen für Managementbüros, Standardarbeitsplätze, Konferenzräume, Open-Space-Offices, Coworking-Spaces sowie Lobbys und Kommunikationszonen.
Zukunftsweisende Produktentwicklungen
Flexibilität, Kreativität und Mut führen bei Klöber zu echten Innovationen. Durch die enge Zusammenarbeit mit schlauen und kreativen Köpfen aus anderen Branchen werden neue Wege beschritten, die neue smarte Lösungen hervorbringen. Diese führen sehr häufig zum Patent – so zum Beispiel die Klöber Klimatechnologie® mit den Funktionen „Heizen“ und „Lüften“ für die Bürostühle Mera und Moteo oder der Lordomat® der erstmals in Connex2 Netzrücken verbaut wird.
Die Klöber Klimatechnologie®
Die von einem Autositz inspirierten Funktionen in einen Bürostuhl zu integrieren, der mit einem Akku betrieben wird, brachte einige Herausforderungen mit sich. Das Ergebnis zeugt von der hohen Innovationsfreude des Owinger Unternehmens. Doch neben der hauseigenen Entwicklungsarbeit muss auch die Optik stimmen. Hierfür ist Designer und Produktentwickler Jörg Bernauer verantwortlich. Sein neuester Coup: der weiterentwickelte Bürostuhl Connex2.
Moderne Bürostuhl-Architektur – Connex2
Klare Form und bequemes Sitzen: Das zeichnet die Produktfamilie Connex2 aus. Nun hat Klöber eine innovative Rückenlehne in die Weiterentwicklung des Erfolgsmodells integriert: Die neuartige Skelettstruktur der Rückenlehne und ihre Netzbespannung verschmelzen mit dem Lordomat® zu einer ästhetischen Einheit. Diese neue Lordosenunterstützung passt sich intelligent und automatisch in der Höhe an und ist angenehm spürbar. Da, wo der Rücken ganz individuelle Unterstützung braucht, folgt die Innovation aktiv jeder Bewegung.
„Work“ and „Room“ – WOOOM
Auch der neue Schalensessel WOOOM verbindet zwei Komponenten: Das Bürostuhlkonzept wird von den Begriffen „Work“ (konventionelle Büroeinrichtung, die das praktische Arbeiten erleichtert) und „Room“ (Wohnlichkeit und Privatsphäre, die Kreativität fördert) inspiriert. Mit seinen zahlreichen Komfortfunktionen, wie etwa einer Drei-Zonen-Massagefunktion sowie der Klimatechnologie®, lädt er zum aktiven Entspannen ein. Für ein Maximum an Effizienz sorgen die Ablagefläche (40 x 48 cm) sowie der USB 2-Anschluss zum Laden aller gängigen Geräte. In die Sesselvariante mit Ohren ist außerdem ein LED-Leselicht integriert. Alle Funktionen lassen sich via App (iOS- und Android-Geräte) steuern.
Relaunch von ConWork – Individualismus par excellence
ConWork ist kein klassischer Bürostuhl, er ist ein optisches Statement. Dank größtmöglichem Spielraum was Konfiguration, Farbe und Material angeht, lässt er keine Wünsche offen. Seine genial einfache Nutzung macht jeder manuelle Einstellung überflüssig. Ideal also für agile Arbeitsweisen in Agenturen, kreativen Hotspots, Start-ups oder Coworking-Spaces.
Hier können Sie eine Zusammenfassung dieser News-Meldung für Ihre Unterlagen herunterladen.