Newsletter abonnieren
Wir bringen Ihnen interessante Themen rund um das Thema Büro direkt in Ihren E-Mail-Posteingang.
Jetzt registierenGesund und sympathisch sorgen Mera Bürodrehstühle und Besucherstühle von Klöber für vorzügliches Sitzen. Kluge Technik erleichtert die Benutzung, sorgt für gesunde Dynamik und bietet nachhaltigen Nutzen. Die Mera Familie erfüllt alle Anforderungen der Büroeinrichtung mit einem passgenauen Angebot in Form, Farbe, Funktion und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Design: Jörg Bernauer
Neu in der Familie sind Ausführungen in weiß-grau. Darüber hinaus bietet Klöber Mera mit einem integrierten Netzrücken an. Das patentierte Netz ist eine Weltneuheit in der Entwicklung und bietet außergewöhnlichen Komfort in schlüssiger Form.
Neue weiß-graue Kunststoffschalen ergänzen das klassische Schwarz. So kommt Mera den aktuellen Trends zu ästhetischer Klarheit und visueller Entlastung entgegen. Zu Oberflächen in Weiß oder zu farbigem Interieur passen die neuen Schalen besonders gut.
Eine Weltneuheit in der Entwicklung bietet der Netzrücken, gefertigt in Drei-Komponenten-Technik. Bei dem Verfahren werden unterschiedlich elastische Kunststoffwerkstoffe miteinander verbunden zu einem ergonomisch sinnvollen Stuhlrücken. So können Rahmen und Netz in einem Stück gefertigt werden für eine schlüssige Form sowie besonders hohe Stabilität. Das Maschenbild folgt in seiner Geometrie den Köperformen. Größere Maschenweiten stehen für größere Flexibilität, kleine Maschen stützen stärker.
Familiensinn beweist das Mera Produktprogramm von Klöber gleich mehrfach. Bürodrehstühle, Freischwinger und Vierfußstühle folgen den individuellen Wünschen ebenso wie einer durchgängigen Gestaltung der Bürokultur. Überzeugend durch den markanten Schwung des Rückens fügt sich Mera mit Transparenz und Leichtigkeit in moderne Interieurs.
Ergonomisch und funktional teilen die neuen Mitglieder die Eigenschaften der Mera Familie. Großzügige Maße von 49 Zentimetern Sitzbreite, 39 Zentimetern Sitztiefe zuzüglich 6 Zentimetern verstellbarer Tiefe sowie der hoch ausgeprägte Rücken von 59 Zentimetern schenken kleineren und größeren Menschen Raum für den Arbeitsalltag. Gesunde Beweglichkeit bieten die Punktsynchronmechanik, die Lordoseneinstellung sowie die patentierte Schnellverstellung auf das Körpergewicht. Vorwählbare Sitzflächenneigung sowie integrierter Sitzkeil richten den Rücken auf. Der Sitzkeil bleibt beim Verschieben des Sitzes für eine angemessene Sitztiefe immer in der ergonomisch sinnvollen Position. Armlehnen in drei Varianten folgen persönlichen Vorlieben. Alle Teile sind aus langlebigen, sortenrein trennbaren Materialien gefertigt. Für die neuen weiß-grauen Varianten sind Armlehnen und Fußkreuz ebenfalls in weiß-grau erhältlich.
Die Besucherstühle zeichnen sich ebenso durch ihr komfortables Volumen aus. Die ausgereiften Maße erleichtern das Aufstehen. Im Rücken des doppellagigen 3D-Stricknetzes sorgt die integrierte Lordosenverstärkung für gesunden Halt. Klarheit und Präzision bestimmen den Eindruck. Die geschlossenen Armlehnen führen ihre Linien nahtlos weiter zum Rücken und dem Gestell. Für Harmonie sorgen die Details des Stahlrohrs, das sich zu den Armlehnen formal bündig anschließt. Kunststoff und Chrom treffen sich in fließenden Übergängen. Das funktionsgerechte Zusammenspiel der Materialien erzielt Stabilität im Gestell und eine angenehm warme Berührung dort, wo Arme und Hände aufliegen. Platzsparend lässt sich der Stuhl unter jeden Tisch platzieren dank der sinnvoll proportionierten Armlehnen. Mera Besucherstühle sind wahlweise stapelbar und alternativ mit Netz-, Kunststoff oder Polsterrücken ausgestattet. Auch die Besucherstühle sind künftig in der Ausführung weiß-grau erhältlich.
Auszeichnungen: iF design award 2011 für Mera Besucherstühle