Newsletter abonnieren
Wir bringen Ihnen interessante Themen rund um das Thema Büro direkt in Ihren E-Mail-Posteingang.
Jetzt registierenMit einem zukunftsweisenden Energie- und Architekturkonzept markiert der Tower 185 den Eingang in das neue Europaviertel in der Frankfurter City. In der 27. Etage hat sich der Immobiliendienstleister CBRE Global Investors mit Dreh- und Konferenzstühlen Moteo und Concept C Sofas den Wunsch nach einem hochwertigen Ambiente erfüllt, das den Mitarbeitern maximalen Komfort und gesunde Arbeitsplätze bietet − und mit seinen Eigenschaften damit auch zu dem„Green Building“-Konzept des Tower 185 passt.
Das Gebäude ist eines der ersten Hochhäuser in Europa, das mit dem internationalen Green-Building-Zertifikat LEED Gold ausgezeichnet ist.
LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) definiert Richtlinien für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen. 1998 vom U.S. Green Building Council entwickelt, wird es seitdem kontinuierlich den aktuellen Anforderungen angepasst. Das auf gewerbliche Immobilien spezialisierte Dienstleistungsunternehmen CBRE Global Investors hat weltweit rund 37.000 Mitarbeiter, in Deutschland arbeiten an sechs Standorten insgesamt 370 Menschen.
Für den neuen Frankfurter Standort hat sich CBRE Global Investors für eine Open-Space-Struktur entschieden, die mit abgeschlossenen Räumen mit Glaswänden ergänzt wird. Das Ziel ist eine offene, kommunikationsfördernde Atmosphäre, die zugleich Raum für konzentrierte Arbeit und vertrauliche Besprechungen bietet. Mit Moteo und Concept C konnte Klöber funktional wie ästhetisch höchste Ansprüche für die Möblierung mit Sitzmöbeln erfüllen. Moteo mit weißer Hochglanz-Spiegellack-Rückenschale kommt bei CBRE Global Investors sowohl an den Arbeitsplätzen als auch im Konferenzbereich zum Einsatz.
Die fließenden Linien von Moteo passen zu dem zurückhaltenden Farbkonzept, das die von bodentiefen Fenstern lichtdurchfluteten Räume in ein angenehmes Licht taucht. So zeigt sich in der 27. Etage des Tower 185 beispielhaft, wie die Architektur sowie das Energie- und Ökologiekonzept des Gebäudes mit der Einrichtung der Büroflächen harmonieren und eine in allen Bereichen angenehme Arbeitsatmosphäre in einer repräsentativen Bürowelt entsteht.