Newsletter abonnieren
Wir bringen Ihnen interessante Themen rund um das Thema Büro direkt in Ihren E-Mail-Posteingang.
Jetzt registierenDer Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Lippenbekenntnisse, Versprechen und gute Vorsätze helfen hier nicht weiter. Weil bei Klöber Designer mit Ideen, Ingenieure mit Know-how und Entwickler mit Tatendrang arbeiten, setzen wir schon heute vielfältige Maßnahmen um, die helfen, Ressourcen zu schonen und CO2 einzusparen.
Je größer die Aufgabe, desto größer ist auch unsere Motivation. Umweltschutz ist so eine Aufgabe. Sie kann nur gemeistert werden, wenn jeder mitanpackt. Bei Klöber setzen wir uns deshalb aktiv für einen nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen ein. In unseren Bürostühlen verarbeiten wir langlebige, zum Teil auch recycelte Materialen und unproblematisch austauschbare Komponenten. Diese Maßnahmen verlängern ihre Lebensdauer und minimiern den Rohstoffverbrauch.
So wurde bei der Entwicklung der Produktfamilie Mera darauf geachtet, dass der Polstertausch einfach möglich ist. Und Ersatzteile sind bei Klöber generell mindestens zehn Jahre lang verfügbar. Ob ein Auswechseln des Bezugsstoffs möglich und auch ökologisch sinnvoll ist, wird von Fall zu Fall entschieden. Ohne Ausnahme wird bei der Auswahl der Bezugsstoffe ein Auge auf ökologische Verträglichkeit gelegt. Die Bezugsstoffe sind zertifiziert mit Labels wie „second nature“, „Euro‐Blume“ oder „Öko‐Tex Standard 100“. Das garantiert, dass weitaus weniger Schad- und Reizstoffe freigesetzt werden.
Ob die Sitzschale des WOOOM oder der Bezugsstoff „Cura“ – beide enthalten gebrauchte Kunststoffflaschen aus Polyester, die nicht mehr für den ursprünglichen Zweck verwendet werden können. Dabei gibt es aus Sicht der Materialeigenschaften keinen Unterschied zwischen recyceltem und nativem Polyester. Der Hauptunterschied ist der ökologische Fußabdruck .
Die Herstellung von recyceltem Polyester erfordert weniger Energie, weniger Ressourcen und verursacht weniger CO2-Emissionen als die Herstellung von nativem Polyester. Anstatt Ressourcen zu verbrauchen und mehr Abfall zu erzeugen, werden vorhandene Materialien wiederverwertet und als neues Produkt wiedergeboren. So verkleinert sich der ökologische Fußabdruck , ohne Qualitätsstandards und technische Leistung zu beeinträchtigen.
Jedes Grad zählt: Eine Reduktion der Raumtemperatur im Büro während der Heizperiode um nur 1 °C mindert die Heizkosten um 6 Prozent. Und jedes Grad, um welches die Klimaanlage im Sommer höher eingestellt ist, spart rund 4 Prozent elektrische Energie. Ein Sparpotenzial, das Klöber zu einer Weltneuheit inspirierte!
Kunden, die Energie effizient und gezielt einsetzen wollen, bieten wir eine innovative und nachhaltige Lösung: die Klimatechnologie. Sie kommt in mehreren Bürostühlen zum Einsatz und dient dazu, direkt am Körper zu heizen oder zu lüften. Sie wirkt im Vergleich zur Temperatursteuerung im Raum wesentlich effizienter. Denn Wärme und Lüftung sind unmittelbar an den Körperkontaktflächen zu spüren – und spenden so neue Energie.